Informationen zum Datenschutz

Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Walter Burmester Gruppe [„Walter Burmester GmbH; Grüning Automobile KG (GmbH & Co.); Autohaus Paasche GmbH"]
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie das Autohaus mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und die Umsetzung des Datenschutzes sichergestellt wird. Sie erfahren, welche Ihrer Daten wir wann verarbeiten und aus welchem Grund. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte und geben Ihnen weitere gesetzlich geforderte Informationen.
Außerhalb der nachfolgend angeführten Datenverarbeitungen können auch weitergehende Datenverarbeiten stattfinden, sofern Sie eine entsprechende Einwilligung – etwa bei Nutzung von Mercedes-me – erteilt haben. In diesem Fall richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach der jeweiligen Einwilligung.
I. Zum Umfang der Datenerhebung, den Verwendungszwecken und Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten fallen im Autohaus an unterschiedlichen Stellen an. Neben der Angabe von personenbezogenen Daten beim Kauf eines Fahrzeugs werden personenbezogene Daten insbesondere im Rahmen von Serviceaufträgen verarbeitet. Sobald die im Fahrzeug über diverse Sensoren generierten Daten (etwa Motortemperatur, Abstandssensor, Motordrehzahl etc.) mit der Fahrzeugidentifikationsnummer verbunden sind, liegen personenbezogene Daten vor.
1. Bei Inanspruchnahme von Services, Kauf von Fahrzeugen / Ersatzteile
Nachfolgend zeigen wir Ihnen auf, in welchem Umfang wir personenbezogene Daten bei einer Inanspruchnahme von Services, beim Kauf von Fahrzeugen / Ersatzteile bzw. bei Bestellung von Neufahrzeugen erheben und verarbeiten.
Bestellung Neufahrzeug
Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs oder von Ersatzteilen
Beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs oder von Ersatzteilen erhebt und verarbeitet das Autohaus die zur Vertragsdurchführung relevanten personenbezogenen Daten [Name, Anschrift, evtl. Kontaktdaten, Angaben zum gekauften Fahrzeug bzw. zu den gekauften Ersatzteilen] für die Vertragsdurchführung.
Zur Prüfung von Adresse und Bonität ruft das Autohaus von Auskunfteien die in den Datenbanken zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt werden (Scoring), ab. Bei der Berechnung eines Wahrscheinlichkeitswertes wird auch Ihre Anschrift berücksichtigt. Folgende Auskunfteien stellen dem Autohaus Adress- und Bonitätsdaten zur Verfügung:
2. Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH&Co KG, Postfach 50 01 66, 22701 Hamburg
3. SCHUFA Holding AG, Postfach 102166, 44721 Bochum
4. infoscore Consumer Data GmbH, Abteilung Datenschutz, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
Serviceleistungen / Reparatur und Wartung
Zudem können bei Fragen zu einer konkreten Reparaturdurchführung Betriebsdaten zum Fahrzeug, die ggf. personenbeziehbar sind, an den Hersteller übertragen werden (technische Hotline, Fahrzeugdiagnose/Telediagnose). Fehlerspeicher im Fahrzeug können im Rahmen von Reparatur- und Servicearbeiten oder auf Ihren Wunsch hin zurückgesetzt werden.
Kostenvoranschläge / Kostenübernahme durch Hersteller
Sofern wir für Sie Kostenvoranschläge erstellen, erheben wir die für diesen Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten (Art des Schadens, betroffenes Fahrzeug, ggf. Angaben zur Versicherung sowie Ihre Kontaktdaten). Sofern eine Übernahme der Kosten durch eine Versicherung erwünscht ist, geben wir diese im erforderlichen Umfang an die Versicherung weiter, damit eine Kostenübernahme geprüft werden kann. Im Fall einer Garantie- / Gewährleistungs-/ Kulanzanfrage werden zur Prüfung einer Leistungserstattung die erforderlichen personenbezogenen Daten an den Hersteller weitergeleitet.
Zentralisierung von Daten innerhalb der Autohaus-Gruppe
Weitere Datenverarbeitungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Zur Löschung von Daten aus der Inanspruchnahme von Services, Kauf von Fahrzeugen / Ersatzteile
- Erfüllung von gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten nach §§ 146 ff. Abgabenordnung bzw. § 257 Handelsgesetzbuch. Die vorgegebenen Fristen betragen bis zu 10 Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
Sofern diese Fälle einschlägig sind, werden die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten / Ende der Verjährungsfrist gelöscht.
2. Zur werblichen Nutzung von personenbezogenen Daten
Zudem verarbeitet das Autohaus die im Rahmen der Geschäftsbeziehung anfallenden Daten zur Analyse für Marketingzwecke (Werbescoring/ Profiling sowie zur Optimierung der Kundenbetreuung in Vertrieb und Service.), weil wir Ihnen im Rahmen einer möglichst effektiven Kundenbindung nur die Produkte / Services vorstellen möchten, von denen wir ausgehen, dass sie auf Ihr Interesse stoßen. Hiervon umfasst sind auch Daten, die Sie uns im Beratungsgespräch zu Ihren Produktinteressen mitgeteilt haben. Eine Übermittlung der Daten an Dritte für Werbezwecke erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben eine entsprechende Einwilligung erteilt.
Name und Anschrift sowie entsprechende personenbezogene Daten aus dem Kauf eines Fahrzeugs bzw. von Ersatzteilen oder der Inanspruchnahme von Services werden nicht mehr für werbliche Zwecke verwendet, sofern Sie über einen Zeitraum von 4 Jahren nicht mehr beim Autohaus Services in Anspruch genommen, ein Fahrzeug / Ersatzeile gekauft bzw. ein Neufahrzeug bestellt haben.
3. Abonnement eines E-Mail-Newsletters
Einen E-Mail-Newsletter schicken wir Ihnen nach Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung zu. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir haben einen Dienstleister mit dem Versand des E-Mail-Newsletters beauftragt. Dieses Unternehmen erstellt für uns eine anonyme Statistik über die Zugriffe auf einen Newsletter. So erhält das Autohaus eine Übersicht, in welchem Umfang der Newsletter tatsächlich geöffnet wurde und wie viele Abonnenten sich ein Produkt angeschaut haben. Diese Daten werden allein in Form einer Statistik erfasst und sind anonym.
II. Ihre Rechte als Betroffener
- ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- ein Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
- ein Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung – einschließlich ein mit der Direktwerbung zusammenhängendes Profiling – jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht Ihnen auch allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen.
Für die Ausübung von den Betroffenenrechten wenden Sie sich an datenschutz@burmester.com oder schreiben Sie uns an unsere nachfolgend genannte Anschrift.
III. Allgemeine Informationen
Walter Burmester GmbH
Hauptstraße 110, 25462 Rellingen
Registergericht: Amtsgericht Pinneberg HRB-Nr. 2974
Geschäftsführer: Helmut Burmester, Karsten Müller
Grüning Automobile KG (GmbH & Co.)
Hamburger Straße 130, 25337 Elmshorn
Registergericht: Elmshorn HRA-Nr. 1297
Geschäftsführer: Helmut Burmester, Karsten Müller
Persönlich haftende Gesellschafter/in:
Grüning Automobile Verwaltungs GmbH, Elmshorn, Handelsregister Elmshorn HRB-Nr. 1854
Autohaus Paasche GmbH
Buchenweg 19, 25479 Ellerau
Registergericht: Amtsgericht Norderstedt, Handelsregister Nr.: HRB 1834
Geschäftsführer: Helmut Burmester, Karsten Müller
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter gerne zu Verfügung:
aubex GmbH
1. Industriestr. 28
68766 Hockenheim
Tel.: 06205/23 23-290
datenschutz@aubex.de
- für Zwecke der Vertragsdurchführung einschließlich Reklamationsbearbeitung / Gewährleistung: Art. 6 [1]b DSGVO
- bei Übermittlung von Daten an weitere Dienstleister im Rahmen der Durchführung von Reparaturarbeiten: Art. 6 [1]b DSGVO
- bei Übermittlung von Daten an den Hersteller zum Zwecke der Produktüberwachung/Produktbeobachtung sowie für etwaige Rückrufaktionen: Art. 6 [1]b DSGVO
- bei Übermittlung von Daten an den Hersteller für Produkt/Qualitätsverbesserungen, Produktfortentwicklungen: Art. 6 [1]f DSGVO
- bei Übermittlung von Daten an den Hersteller bei einer Anfrage zur Kostenübernahme bei Fragen im Rahmen der Reparaturdurchführung: Art. 6 [1]b DSGVO
- bei Übermittlung von Daten an eine Versicherung im Fall des Kostenvoranschlags: Art. 6 [1]b DSGVO
- für die Aufbewahrung von Daten nach AO/ HGB: Art. 6 [1]c DSGVO
- für die Verarbeitung von Daten im Autohaus zu Werbezwecken einschließlich ein mit der Werbung zusammenhängendes Profiling: Art. 6 [1]f DSGVO
- Datenübermittlung für weitere Werbezwecke: Art 6 [1]a DSGVO
- E-Mail-Werbung: Art 6 [1]a DSGVO sowie § 7 Abs. 3 UWG
- Telefonwerbung: Art 6 [1]a DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 2 Var. 2 UWG
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. (Stand: 21.04.2021)